Kinderhaus Steinbeis

Ludwigsburg, 2006

Im städtebaulich inhomogenen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wohnbebauung aus den 70er Jahren und Industriegebiet wurde für das vergleichsweise kleinmaßstäbliche Kinderhaus bewusst die strenge Grundform des Quadrates gewählt. Der Besonderheit des Ortes entsprechend sind Erd- und Obergeschoss gegeneinander um 90° verdreht. Zudem wurden die Flure als breite, großzügige Spielbereiche angelegt. Im Erdgeschoss öffnen sich diese zum Ostgarten mit Morgensonne, im Obergeschoss nach Süden zum herrlichen Grünzug Pflugfelden. Flankiert werden diese Spielbereiche von Nebenraumspangen, in welchen sich Garderoben-, Sanitär- und Technikräume befinden. Die periphere Lage der Gruppenräume ermöglicht deren optimale, zweiseitige Belichtung. Durch bodentiefe Verglasungen genießen auch Kleinkinder schöne Ausblicke in die Umgebung. Große Schiebetüren öffnen Gruppen- und Mehrzweckräume im Erdgeschoss zur Natur. Das gesamte Kindergartengebäude wurde als Holzständer- bzw. Massivholz-Konstruktion ausgeführt. Die Wandbeplankung mit 3-Schicht-Platten stellen die fertige Oberfläche dar. Die Fassadenverkleidung besteht aus hinterlüfteten Holzwerkstoffplatten mit Kupferverkleidung.